Pressemitteilungen
Schlagworte
Angestellte Zahnärzte: Umsatzbeteiligung erhöht das Gehalt
Pressemitteilungen • Jan 20, 2021 16:31 CET
Eine Umfrage der apoBank unter den angestellten Zahnärzten macht deutlich, dass die Kombination von Fixgehalt und Umsatzbeteiligung in der Regel zu höheren Einnahmen führt. Die Unterschiede können ca. 30 bis 50 Prozent betragen.
Existenzgründung Ärzte: Die Kosten für eine Niederlassung als Hausarzt steigen weiter
Pressemitteilungen • Dez 15, 2020 11:00 CET
Etwa 160.000 Euro im Schnitt haben Hausärzte, die sich in den Jahren 2018 und 2019 niedergelassen haben, für die Übernahme einer Einzelpraxis investiert. Damit wurde ein neuer Höchststand erreicht. Das zeigt die jüngste Analyse der ärztlichen Existenzgründungen, die von der apoBank und dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) vorgelegt wurde.
Erstmals mehr Zahnärztinnen unter den Existenzgründern
Pressemitteilungen • Dez 03, 2020 11:13 CET
2019 haben sich mit 51 Prozent erstmals mehr Frauen als Männer in einer eigenen Zahnarztpraxis niedergelassen. Das zeigt der Geschlechtervergleich aus der jüngsten Analyse der apoBank zu den zahnärztlichen Existenzgründungen.
Innovative Praxisberatung: apoBank startet ein Pilotprojekt
Pressemitteilungen • Nov 17, 2020 11:00 CET
Zur Optimierung und Weiterentwicklung von Arztpraxen führt die apoBank eine innovative Praxisberatung ein.
Existenzgründung Zahnärzte 2019: Kaufpreise stagnieren, Investitionen steigen
Pressemitteilungen • Nov 10, 2020 10:04 CET
Die jüngste Analyse der apoBank zeigt, dass die Gründung einer zahnärztlichen Einzelpraxis durch Übernahme von Jahr zu Jahr teurer wird. Das liegt vor allem an steigenden Investitionen in Umbau, Ausstattung und Modernisierung, denn die gezahlten Übernahmepreise sind im Schnitt stabil blieben.
apoBank-Studie „Generationswechsel in den Heilberufen“ – Wie kann das gut gelingen?
Pressemitteilungen • Sep 28, 2020 13:25 CEST
Der Generationswechsel in Medizin und Pharmazie steht kurz bevor - apoBank hat sowohl bei der jungen als auch bei der älteren Generation nachgefragt, wie sie sich in ihrer Rolle als Heilberufler sehen, was ihnen in der Patientenbehandlung wichtig ist und welche Veränderungen sie in ihrer Branche wahrnehmen.
apoBank-Analyse Apothekengründung 2019: Existenzgründer profitieren von niedrigeren Kaufpreisen
Pressemitteilungen • Jul 30, 2020 14:21 CEST
Die Analyse der apoBank zu den Apothekengründungen 2019 zeigt, dass die Übernahmepreise gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um knapp 20 Prozent gefallen sind. Entsprechend zahlten Existenzgründer für eine Apothekenübernahme mit 367.000 Euro deutlich geringere Preise als im Jahr davor.
apoBank-Umfrage: Heilberufler in Zeiten der Corona-Krise
Pressemitteilungen • Apr 30, 2020 10:25 CEST
Lieferengpässe, Patientenrückgang und Umsatzeinbrüche sind aktuell die größten betriebswirtschaftlichen Herausforderungen für die Heilberufler. Das zeigt die Umfrage der apoBank zu den Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche, berufliche und private Umfeld der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker.
Praxis oder Apotheke in Not? - Fahrplan für den Weg aus der Krise
Pressemitteilungen • Apr 08, 2020 12:52 CEST
Patientenrückgang ist aktuell die häufigste Sorge in Zahn- und Facharztpraxen, und auch bei Apotheken geht nach dem anfänglichen Hochbetrieb die Anzahl der Kunden allmählich zurück. Für schnelle und unbürokratische Hilfe bei Liquiditätsengpässen hat die apoBank weitere Maßnahmen beschlossen und einen Fahrplan aus der Krise für Praxen oder Apotheken erarbeitet.
apoBank-Studie "Inside Heilberuf": Wunsch nach weniger Bürokratie und mehr Zeit für den Patienten
Pressemitteilungen • Jan 09, 2020 11:51 CET
Die zweite Auflage der apoBank-Studie "Inside Heilberufe" zu den Werten, Zielen und Wünschen bestätigt die Prioritäten: Familienleben ist nach wie vor mit Abstand wichtiger als berufliche Karriere. Nachhaltiger Lebensstil gewinnt an Bedeutung, und Bürokratie bleibt ein wunder Punkt.
Existenzgründung Zahnärzte 2018: Jede zweite Praxis in Frauenhand
Pressemitteilungen • Nov 26, 2019 13:00 CET
2018 erfolgte jede zweite zahnärztliche Niederlassung durch eine Frau. Das belegt die jüngste Existenzgründungsanalyse der apoBank. Damit nimmt der Anteil der Zahnärztinnen bei Existenzgründern weiter zu.
Digitalisierung in der Praxis – Was ist heute schon möglich?
Pressemitteilungen • Nov 04, 2019 10:30 CET
apoHealth, das Kompetenzzentrum für Digital Health der apoBank hat einen zweiten Ratgeber zu "Digitalisierung in der Praxis“ erarbeitet. Er liefert Tipps, wie Praxisabläufe effizienter und zeitsparender werden können.
Jeder vierte Schüler findet Gesundheitsbranche interessant
Pressemitteilungen • Sep 03, 2019 08:49 CEST
Die Schülerumfrage der apoBank zeigt auf, wie sich Schüler während der beruflichen Orientierung informieren.
Apothekengründung 2018: Zwischen symbolischem Euro und Spitzenpreis
Pressemitteilungen • Jul 15, 2019 10:00 CEST
Die jüngste apoBank-Analyse der Apothekengründungen zeigt weiterhin starke Spreizung der Kaufpreise bei Übernahmen. Dabei sind die durchschnittlichen Gesamtinvestitionen gestiegen, vor allem der ideelle Wert der Apotheken hat stark zugenommen.
Anschluss an die Zukunft: Equipment für die Telematikinfrastruktur
Pressemitteilungen • Mai 20, 2019 10:41 CEST
Der Anschluss der Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) sollte bis Ende Juni abgeschlossen sein. Doch etwa ein Drittel ist immer noch nicht dabei. apoBank erläutert, welche Komponenten benötigt werden und wofür.
Kind und Kittel: apoBank-Studie untersucht die Vereinbarkeit von Familie und Heilberuf
Pressemitteilungen • Mai 16, 2019 14:46 CEST
"Kind und Kittel", die neueste Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, ist die erste umfassende Bestandsaufnahme zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter den Ärzten, Zahnärzten und Apothekern.
apoBank und ZA eG entwickeln Zahnarztpraxis der Zukunft
Pressemitteilungen • Dez 17, 2018 15:49 CET
Die "Zahnpraxis der Zukunft GmbH" wurde von der apoBank und ZA eG gegründet, um ein neues Praxismodell zu entwickeln. Beide Unternehmen sind zu 50 Prozent an der Tochtergesellschaft beteiligt. Damit sollen junge Zahnmediziner bei der Behandlung und Praxisführung mit innovativen und modernen Standards unterstützt werden.
Traumberuf Tierarzt: Zahlen, Daten, Fakten zur Niederlassung
Pressemitteilungen • Dez 03, 2018 12:50 CET
Knapp die Hälfte der niedergelassenen Tierärzte erzielt Gesamteinnahmen zwischen 100.000 und 300.000 Euro, über 40 Prozent sogar darüber. Bei der Gründung sind sie im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleintierpraxis nieder. Das sind nur einige Ergebnisse der apoBank-Analysen 2016/17.
Praxis- und Apothekenabgabe: Wie gelingt der Einstieg in den Ausstieg? Und was kommt danach?
Pressemitteilungen • Nov 29, 2018 10:07 CET
Mehr als die Hälfte der Praxis- und Apothekeninhaber blickt besorgt auf die Nachfolgersuche. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) unter den niedergelassenen Heilberuflern.
Existenzgründung Zahnärzte 2017: Einzelpraxis bleibt Standard
Pressemitteilungen • Nov 09, 2018 09:30 CET
Die mit Abstand häufigste Art, sich als Zahnarzt niederzulassen, ist die Übernahme als Einzelpraxis. Die dafür nötigen Investitionen sind gestiegen.