Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dachfonds der apoAsset erstklassig

    Dachfonds der apoAsset erstklassig

    Die Rating-Agentur Telos hat die Dachfonds der apoAsset zum achten Mal in Folge für ihre sehr hohe Qualität ausgezeichnet.

  • (v.r.n.l.) Jessica Hanneken, apoBank (Moderation), Martin Matz, Staatssekretär für Gesundheit des Landes Berlin, Dr. Gerald Gaß, DKG,  Stefan Hofmeister, KBV, Phillip Schunke, Berliner Wirtschaftsgespräche und Michael Gabler, apoBank

    Versorgungsmodelle neu gedacht

    Die jüngsten Berliner Wirtschaftsgespräche fanden am 6. Mai 2019 in der Filiale der apoBank statt. Diskutiert wurden an diesem Abend neue intersektorale Versorgungsmodelle.

  • Banking for Health – Erster Hackathon der apoBank

    Banking for Health – Erster Hackathon der apoBank

    Beim ersten Hackathon der apoBank dreht sich alles um kreative Lösungen, die Heilberufler dabei unterstützen, sich auf das zu konzentrieren, was ihnen wirklich wichtig ist: Menschen zu helfen.

  • Bester Vermögensverwalter

    Bester Vermögensverwalter

    Die apoBank zählt zu den besten Vermögensverwaltern 2019 - das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analysehauses MMD im Auftrag der Wirtschaftswoche.

  • Foto: apoBank

    Starke Basis für Erweiterung des Geschäftsmodells

    Die apoBank setzte 2018 ihren Wachstumskurs im Gesundheitsmarkt fort. Die starke Basis nutzt die Bank, um neue Angebote für Heilberufler zu entwickeln und eine digitale Plattform für den Gesundheitsmarkt aufzubauen.

  • Bild: monkeybusinessimages/iStock/Getty Images

    apoBank startet neues Online-Tool zur Facharztwahl

    Der Facharzt CheckUp ist das neue Tool der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) für Humanmediziner. Er unterstützt sie in der Entscheidungsphase der Facharztwahl und ist mit seinen detaillierten Informationen einzigartig im Markt. Für 15 Facharztrichtungen finden junge Humanmediziner nun das passende Match für ihre Karriere.

  • Diskutierten die Digitalisierung der Reha: Heiko Gerber, Benedikt Simon, Jessica Hanneken, Jared Sebhatu, Joachim Stapper-Müer (v.l.). Foto: WISO/Schmidt-Dominé

    Digitalisierung in der Reha

    Auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019 gingen die Diskutanten der Frage nach, wo die Reha bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht und welche Entwicklung sie nehmen wird.

  • Diskutierten digitale Entwicklungen für das Gesundheitswesen: Henrik Mencke, Dr. Fabian Kording, Jessica Hanneken, Anna von Stackelberg und Dr. Bernhard Tenckhoff (v.l.)

    Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle in der Medizin

    Was Entrepreneurship in der Medizin bedeutet und wie etablierte Player im Gesundheitswesen mit neuen Anbietern kooperieren können, war einer der Themenschwerpunkte auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019.

Mehr anzeigen