Direkt zum Inhalt springen
apoTalk digital Vermögen: Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten

News -

apoTalk digital Vermögen: Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten

Das erste Quartal 2025 bringt bereits entscheidende Entwicklungen für Anlegende mit sich: Die geopolitischen Spannungen sowie die Wirtschafts- und Geldpolitik bewegen die Finanzmärkte spürbar. Für Investoren ergeben sich neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Insbesondere für Europa ist die relevante Frage, wie es sich in einem dynamischen globalen Umfeld positionieren muss.

Im apoTalk digital Vermögen "Zwischen Herausforderung und Chance - Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten", der am 16. April 2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr ausgestrahlt wird, erörtern die apoBank-Experten Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement, und Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom Investmentstrategie, welche Konsequenzen diese Entwicklungen für die Geldanlage und die Vermögensverwaltung bislang hatten – und in den kommenden Monaten noch haben werden.

Im Fokus der Talkrunde, die von Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der apoBank, moderiert wird, stehen diesmal

  • die Auswirkungen der jüngsten Marktbewegungen,
  • die Rolle der Europäischen Zentralbank sowie
  • die wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist.

Interessierte Anlegende können sich kostenlos registrieren, die Sendung live verfolgen und Fragen stellen. Die Anmeldung erfolgt hier.

Themen

Kategorien

Kontakt

Christoph Koos

Christoph Koos

Pressekontakt Pressereferent +49 211 5998 154

Zugehörige Meldungen

apoBank-Studie: Chinas Aufstieg zum Systemrivalen der USA verändert die globale Ordnung

apoBank-Studie: Chinas Aufstieg zum Systemrivalen der USA verändert die globale Ordnung

Die strategische Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China wird zum prägenden Faktor der internationalen Politik – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft, Sicherheit und globale Stabilität. In der Studie „Duell der Wirtschaftsmächte“ beleuchtet die apoBank die Hintergründe und Implikationen dieser Entwicklung – und skizziert Handlungsoptionen für Investoren.

Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

Studien zeigen, dass viele Frauen ihr Geld anders anlegen als Männer. Sie sind tendenziell risikoscheuer, handeln weniger impulsiv und setzen eher auf langfristige Strategien. Gerade in volatilen Marktphasen wie zurzeit können diese Eigenschaften von Vorteil sein. Ein Kommentar von Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin bei der apoBank.

Marktkommentar: Grundgesetzänderung – „Schwäbische Hausfrau“ hat ausgedient!

Marktkommentar: Grundgesetzänderung – „Schwäbische Hausfrau“ hat ausgedient!

Der Bundestag hat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit die Schuldenbremse im Grundgesetz aufgehoben. Sofern der Bundesrat am Freitag ebenfalls zustimmt, wäre der Weg für Sondervermögen und ein Ende der Schuldenbremse freigemacht. Eine Einschätzung zum historischen Schritt von Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom Investmentstrategie bei der apoBank.

Bank der Gesundheit

Von Heilberuflern für Heilberufler – so lautet das Prinzip der apoBank seit 120 Jahren. Wir beraten die Angehörigen der Heilberufe in jeder Lebensphase, vom Studium über die Anstellung oder Selbständigkeit bis in den Ruhestand – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Als Finanzierungspartnerin im Gesundheitsmarkt begleiten wir zudem die Standesorganisationen, Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Richard-Oskar-Mattern Str. 6
40547 Düsseldorf
Deutschland