Pressemitteilung -
apoBank-Studie: Chinas Aufstieg zum Systemrivalen der USA verändert die globale Ordnung
Die strategische Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China wird zum prägenden Faktor der internationalen Politik – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft, Sicherheit und globale Stabilität. In der Studie „Duell der Wirtschaftsmächte“ beleuchtet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) die Hintergründe und Implikationen dieser Entwicklung – und skizziert Handlungsoptionen für Investoren.
Die Analyse zeigt: China tritt zunehmend als ernstzunehmender Konkurrent der USA auf – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geopolitisch und technologisch. Die USA reagieren mit einer aktiven Eindämmungspolitik, mit der sie jedoch Fehler Chinas zu Lasten von Anlegern wiederholen.
Für Deutschland und die EU bedeutet das: Wirtschaftliche Abhängigkeiten müssen neu bewertet, sicherheitspolitische Interessen geschärft und strategische Partnerschaften überdacht werden.
Die Studie untersucht die Auswirkungen auf wichtige Anlageklassen: Gold gewinnt als sicherer Hafen an Bedeutung, zugleich dürfte der US-Dollar trotz hoher Verschuldung seine Leitwährungsrolle behalten. Technologiewerte bleiben im Fokus des Wettlaufs um künstliche Intelligenz, und die demografischen Herausforderungen beeinflussen Chinas Wachstumspotenzial.
„Die Rivalität zwischen den USA und China bleibt für die kommenden Jahre ein dominierendes Thema für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte“, sagt Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank. „Die Welt ist auf einem Weg von einer unipolaren Welt in eine multipolare Welt. Für globale Kapitalmarktrenditen hält diese Entwicklung mehr Risiken, aber auch neue Chancen bereit.“
Die vollständige Analyse steht auf der Website der apoBank zum Download bereit:
Themen
Kategorien
Über die apoBank
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist die größte genossenschaftliche Primärbank und die Nummer eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen. Kunden sind die Angehörigen der Heilberufe, ihre Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Die apoBank arbeitet nach dem Prinzip "Von Heilberuflern für Heilberufler", d. h. sie ist auf die Betreuung der Akteure des Gesundheitsmarktes spezialisiert und wird zugleich von diesen als Eigentümern getragen. Damit verfügt die apoBank über ein deutschlandweit einzigartiges Geschäftsmodell. www.apobank.de
Seit der Gründung vor 120 Jahren ist verantwortungsbewusstes Handeln in den Unternehmenswerten der apoBank fest verankert. Sie setzt sich fürs Miteinander ein, fördert Zukunftsprojekte, Kultur sowie soziales Engagement und investiert in Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein: www.apobank.de/mehr-ermoeglichen