Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Zur Optimierung und Weiterentwicklung von Arztpraxen führt die apoBank eine innovative Praxisberatung ein.
Der Generationswechsel in Medizin und Pharmazie steht kurz bevor - apoBank hat sowohl bei der jungen als auch bei der älteren Generation nachgefragt, wie sie sich in ihrer Rolle als Heilberufler sehen, was ihnen in der Patientenbehandlung wichtig ist und welche Veränderungen sie in ihrer Branche wahrnehmen.
apoBank baut die Zusammenarbeit mit der Avaloq Gruppe weiter aus: Nach der Entscheidung für die Avaloq Banking Suite als neues Kernbankensystem werden künftig für die Wertpapierabwicklung auch BPaaS-Dienstleistungen von Avaloq bezogen.
Die zweite Auflage der apoBank-Studie "Inside Heilberufe" zu den Werten, Zielen und Wünschen bestätigt die Prioritäten: Familienleben ist nach wie vor mit Abstand wichtiger als berufliche Karriere. Nachhaltiger Lebensstil gewinnt an Bedeutung, und Bürokratie bleibt ein wunder Punkt.
apoHealth, das Kompetenzzentrum für Digital Health der apoBank hat einen zweiten Ratgeber zu "Digitalisierung in der Praxis“ erarbeitet. Er liefert Tipps, wie Praxisabläufe effizienter und zeitsparender werden können.
Die Schülerumfrage der apoBank zeigt auf, wie sich Schüler während der beruflichen Orientierung informieren.
Die apoBank hat im ersten Halbjahr 2019 einen stabilen Jahresüberschuss in Höhe von 31,9 Mio. Euro erwirtschaftet und hat in einem anspruchsvollen Umfeld ihre Erträge gesteigert.
Dr. Christian Wiermann und David Krüsemann führen die Geschäfte der naontek AG, eine Tochtergesellschaft der apoBank.
Der Anschluss der Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) sollte bis Ende Juni abgeschlossen sein. Doch etwa ein Drittel ist immer noch nicht dabei. apoBank erläutert, welche Komponenten benötigt werden und wofür.
Die apoBank setzte 2018 ihren Wachstumskurs im Gesundheitsmarkt fort. Die starke Basis nutzt die Bank, um neue Angebote für Heilberufler zu entwickeln und eine digitale Plattform für den Gesundheitsmarkt aufzubauen.
Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen. Das dämpft auch die Erwartungen an den Finanzmärkten.
Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Deutsche Apotheker- und Ärztebank zu folgen.