Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoBank-Umfrage: Heilberufler in Zeiten der Corona-Krise

    apoBank-Umfrage: Heilberufler in Zeiten der Corona-Krise

    Lieferengpässe, Patientenrückgang und Umsatzeinbrüche sind aktuell die größten betriebswirtschaftlichen Herausforderungen für die Heilberufler. Das zeigt die Umfrage der apoBank zu den Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche, berufliche und private Umfeld der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker.

  • Geldanlage: Heilberufler verhalten optimistisch

    Geldanlage: Heilberufler verhalten optimistisch

    Covid19 hat auch die Finanzmärkte kräftig durcheinander gewirbelt und zeitweise starke Kurseinbrüche mit sich gebracht. Trotzdem zeigen sich die Heilberufler verhalten optimistisch, was ihre Geldanlage betrifft. In einer Umfrage im Rahmen des apoJetzt Live-Talks Finanzmärkte der apoBank gaben 52 Prozent an, dass sie in der Krise ihren Aktienanteil ausbauen wollen.

  • apoBank unterstützt match4healthcare

    apoBank unterstützt match4healthcare

    apoBank unterstützt die Plattform match4healthcare, die schnelle, effiziente und einfache Vernetzung von hilfesuchenden Kliniken und medizinischen Einrichtungen im Gesundheitswesen und freiwilligen Helfern während der Corona-Pandemie ermöglicht.

  • Praxis oder Apotheke in Not? - Fahrplan für den Weg aus der Krise

    Praxis oder Apotheke in Not? - Fahrplan für den Weg aus der Krise

    Patientenrückgang ist aktuell die häufigste Sorge in Zahn- und Facharztpraxen, und auch bei Apotheken geht nach dem anfänglichen Hochbetrieb die Anzahl der Kunden allmählich zurück. Für schnelle und unbürokratische Hilfe bei Liquiditätsengpässen hat die apoBank weitere Maßnahmen beschlossen und einen Fahrplan aus der Krise für Praxen oder Apotheken erarbeitet.

  • Ordentliches Ergebnis in weiterhin herausforderndem Umfeld

    Ordentliches Ergebnis in weiterhin herausforderndem Umfeld

    Im Geschäftsjahr 2019 erzielte die apoBank einen stabilen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 64,1 Mio. Euro. Nach Reservenbildung lag das Betriebsergebnis vor Steuern bei 117,1 Mio. Euro und damit leicht über den Erwartungen.

  • apoBank plant Vertreterversammlung neu

    apoBank plant Vertreterversammlung neu

    Die apoBank verschiebt ihre für den 29. April 2020 geplante Vertreterversammlung. Das hat die Bank zum Schutz der Gesundheit aller Teilnehmenden und angesichts der aktuellen behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus beschlossen.

  • apoBank setzt in der Wertpapierabwicklung auf BPaaS von Avaloq

    apoBank setzt in der Wertpapierabwicklung auf BPaaS von Avaloq

    apoBank baut die Zusammenarbeit mit der Avaloq Gruppe weiter aus: Nach der Entscheidung für die Avaloq Banking Suite als neues Kernbankensystem werden künftig für die Wertpapierabwicklung auch BPaaS-Dienstleistungen von Avaloq bezogen.

  • apoBank-Vorstand Holger Wessling (3. v. r.) und Volker Mauß (3. v. l.) mit Referenten

    Mehrwerte für das institutionelle Anlageportfolio

    In herausfordernden Kapitalmarktzeiten sind innovative Ideen gefragt, wenn es für verpflichtungsorientierte Anleger darum geht, ihre Renditezusagen zu erfüllen. Auf der apoNeujahrskonferenz der apoBank wurden die Trends und Themen 2020 für institutionelle Anleger an den Kapitalmärkten vorgestellt und diskutiert.

Mehr anzeigen