Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Stationäre Versorgungsstrukturen
Krankenhausversorgung der Zukunft
News • Okt 29, 2018 10:30 CET
Zwischen neuen Möglichkeiten und finanziellen Grenzen: Die Weiterentwicklungen in der stationären Versorgung war einer der Diskussionspunkte auf dem Europäischen Gesundheitskongress.
Personalbedarf im Krankenhaus
Blog-Einträge • Sep 19, 2018 16:00 CEST
Qualifiziertes Personal und finanzielle Mittel werden auch für die digitale Transformation benötigt.
Krankenhausfinanzierung: Systematisierung der Finanzkennzahlen bleibt wesentliche Aufgabe
News • Jun 14, 2018 14:00 CEST
Mit Blick auf die Finanzlage der Kliniken gibt der aktuelle Krankenhaus-Report keinen Anlass zum Aufatmen. Bei der Systematisierung von Finanzkennzahlen unterstützt der apoPLANER5.
Digitalisierung im Krankenhaus
News • Jun 07, 2018 15:22 CEST
Wie Digitalisierung im Krankenhaus ankommen kann, berichtet Michael Gabler vom Hauptstadtkongress.
Notfallversorgung: Weniger soll mehr werden
Blog-Einträge • Apr 24, 2018 13:15 CEST
Mit Blick auf das neue Stufensystem sollten Krankenhäuser sich ihre Kosten- und Erlösstrukturen ansehen.
Gesellschaftliche Aufgabe: Würdevolles Sterben ermöglichen
News • Mär 26, 2018 13:35 CEST
Wie sollten Orte aussehen, an denen Menschen würdevoll voneinander Abschied nehmen können? Die Berliner Wirtschaftsgespräche zu Gast in der apoBank-Filiale Berlin.
Wie die Digitalisierung Krankenhausbau und -planung verändert
News • Mär 15, 2018 14:58 CET
Experten der Session „Bauen und neue Technik bei laufendem Betrieb - So geht es!“ diskutierten auf dem Gesundheitskongress des Westens in Köln wie Krankenhausbauten in Zeiten der Digitalisierung geplant und realisiert werden.
Bauen und neue Technik - Wie Krankenhäuser von digitalen Möglichkeiten profitieren können
Blog-Einträge • Mär 15, 2018 14:57 CET
Digitalisierung im Gesundheitswesen war ein Dauerthema auf dem Gesundheitskongress des Westens. Anhand von Beispielen aus dem Bau und der Planung von Krankenhäusern skizziert Michael Gabler, Leiter Firmenkunden der apoBank, seine Eindrücke in einem Video.
Wer arbeitet 2030 noch im Krankenhaus?
Blog-Einträge • Nov 23, 2017 15:00 CET
Die Erwartungen junger Ärzte und der Fachkräftemangel erfordert vom Krankenhausmanagement neue Strategien.
apoBank und ANDREE CONSULT skizzieren wesentliche Herausforderungen der stationären Versorgung
Pressemitteilungen • Okt 18, 2017 11:00 CEST
Die Anforderungen an das Krankenhausmanagement haben sich stark verändert. Für die zahlreichen komplexen Aufgaben sind zukunftssichere Lösungen gefragt. Erfahrungen und Praxistipps der Krankenhausberatung Andree Consult und der apoBank bündelt der apoView II/2017.
Sektorübergreifende Versorgung: Regional und gemeinsam planen
News • Okt 16, 2017 16:26 CEST
Die sektorübergreifend Versorgung war auf dem Europäischen Gesundheitskongress in München erneut ein heiß diskutiertes Thema. Wir stellen zentrale Thesen der Referenten vor.
Was kommt nach der Bundestagswahl?
Blog-Einträge • Sep 26, 2017 15:00 CEST
Mit Blick auf die Gesundheitspolitik wird die mögliche Jamaika-Konstellation bei manchen Themen noch Diskussionsbedarf haben.
17 zu 60 - Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung?
Blog-Einträge • Sep 21, 2017 11:15 CEST
Unternehmen der Medizintechnik sollten ihre Digitalisierungstrategie optimieren.
Wie geht’s uns denn - nach der Bundestagswahl? Die Ergebnisse von Im-Puls-Gesundheit
Pressemitteilungen • Sep 19, 2017 11:00 CEST
Die Auswertung der gesundheitspolitischen Fragestellungen.
Investitionen ermöglichen: Fördermittel zeitgemäß gestalten
Blog-Einträge • Jun 26, 2017 17:00 CEST
In NRW wollen CDU und FDP dringend benötigten Investitionensmittel für Krankenhäuser mit Strukturveränderungen verbinden. Die Politik könnte jetzt die Weichen stellen, um die Krankenhausfinanzierung zu flexibilisieren.
apoBank-Studie "Zukunftsbild Heilberufler 2030": Vom Halbgott in Weiß zum Dienstleister mit Vertrauen
Pressemitteilungen • Jun 20, 2017 17:51 CEST
Gesellschaftliche Trends verändern die Patientenversorgung. Wir haben rund 400 Ärzte, Zahnärzte und Apotheker befragt, wie sie selbst die künftigen Entwicklungen im Gesundheitswesen einschätzen.
IT-Sicherheit ist Chefsache
Blog-Einträge • Mai 16, 2017 13:32 CEST
„WannaCry“ zählt bereits jetzt zu den größten Angriffen auf die weltweite IT-Infrastruktur. Mit den neuen KRITIS-Vorgaben steht die IT in Krankenhäuser künftig stärker im Fokus.
Wirtschaftlichkeit von Leistungen mit dem Fixkostendegressionsabschlag
Pressemitteilungen • Apr 14, 2017 11:00 CEST
Die Ertragsplanung der Krankenhäuser verändert sich: Erste Modellrechnungen zeigen, dass mit dem Fixkostendegressionsabschlag auch negative Deckungsbeiträge entstehen können.
Herkulesaufgabe: Sektorübergreifende Versorgung
Blog-Einträge • Mär 10, 2017 13:45 CET
Seit mehr als 80 Jahren besteht die Trennung zwischen dem ambulanten und stationären Sektor. Wie diese Grenzen überwunden werden können, kommentiert Michael Gabler im Video.
4.378 Euro pro Patient
Blog-Einträge • Jan 27, 2017 16:00 CET
3,3 Prozent mehr als im Vorjahr rechnet das Statistische Bundesamt für die Behandlungskosten im Krankenhaus aus. Demnach kostete ein stationär behandelter Patient 2015 im Schnitt 4.378 Euro.