Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ambulantisierung oder mühsam nährt sich das Eichhörnchen

    Die Ambulantisierung des Gesundheitswesens kommt nur mühsam voran. Noch fehlt eine unkomplizierte und unbürokratische Abrechnungspraxis, die für Arztpraxen und Krankenhäuser gleichermaßen funktioniert. Nicole Wortmann, Leiterin Gesundheitsmarkt und -politik bei der apoBank, kommentiert den aktuellen Stand und warum es sich lohnt, hier eine rasche Lösung zu finden.

  • Krisenmanagement im Krankenhaus

    Gefühlt war nie mehr Krise in der deutschen Krankenhauslandschaft als aktuell. Der jüngst veröffentlichte Krankenhaus-Rating Report zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert hat. Inzwischen schreibt jede vierte Klinik Verluste. Nach den Diskussionen auf dem Hauptstadtkongress zu dem Thema habe ich mich vergangene Woche auch auf der Expertentagung der Oberender AG an der Unive

  • Personalbedarf im Krankenhaus

    Qualifiziertes Personal und finanzielle Mittel werden auch für die digitale Transformation benötigt.

  • Was kommt nach der Bundestagswahl?

    Mit Blick auf die Gesundheitspolitik wird die mögliche Jamaika-Konstellation bei manchen Themen noch Diskussionsbedarf haben.

  • IT-Sicherheit ist Chefsache

    „WannaCry“ zählt bereits jetzt zu den größten Angriffen auf die weltweite IT-Infrastruktur. Mit den neuen KRITIS-Vorgaben steht die IT in Krankenhäuser künftig stärker im Fokus.

  • Herkulesaufgabe: Sektorübergreifende Versorgung

    Seit mehr als 80 Jahren besteht die Trennung zwischen dem ambulanten und stationären Sektor. Wie diese Grenzen überwunden werden können, kommentiert Michael Gabler im Video.

Mehr anzeigen