Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Alle Inhalte der apoBank für Heilberufe-Studenten in einem frischen, modernen Look. Bild: apoBank

Neues Portal für Heilberufe-Studenten

Die apoBank hat die Internetseiten für Heilberufe-Studenten komplett überarbeitet: Auf dem neuen Portal sind alle Inhalte für die jüngere Zielgruppe gebündelt.

Fachkundige Informationen zur Gründung von MVZ: Sybille Schultebraucks, Michael Frehse, Dr. Tobias Scholl-Eickmann und Lisa Gausepohl (v.l.). Foto: apoBank

MVZ: Chance oder Risiko?

Worauf Vertragsärzte achten sollten, wenn sie ihre Zulassung in ein MVZ einbringen, war Thema einer Veranstaltung in Dortmund.

Foto: apoBank

Karriere als Heilberufler - die Qual der Wahl

Klinik oder Praxis? Angestellt oder niedergelassen? Welchen beruflichen Weg wählen? Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen gab es für junge Ärzte und Zahnärzte beim Tag der Chancen im Haus der Heilberufe in Magdeburg.

Jessica Hanneken diskutierte mit Studierenden bei der Gesundes Kinzigtal GmbH über Perspektiven für junge Heilberufler. Foto: privat

Zukunftswerkstatt für Studierende

Medizinstudierende aus ganz Deutschland haben das Modell der Gesundes Kinzigtal GmbH im Schwarzwald kennengelernt. Jessica Hanneken, Gesundheitsmarkt-Expertin der apoBank, hat Impulse dazu beigesteuert und wertvolle Anregungen der Studierenden mitgenommen.

Harald Schäfer, Frank-Michael Frede, Tino Lesche und Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff diskutierten über Krankenhausplanung und -bau in Zeiten der Digitalisierung. Moderation: Anton J. Schmidt. Foto: apoBank

Wie die Digitalisierung Krankenhausbau und -planung verändert

Experten der Session „Bauen und neue Technik bei laufendem Betrieb - So geht es!“ diskutierten auf dem Gesundheitskongress des Westens in Köln wie Krankenhausbauten in Zeiten der Digitalisierung geplant und realisiert werden.

Die befragten Schüler waren vor allem in sozialen Netzwerken wie WhatsApp  und YouTube unterwegs. Foto: Fotolia / Africa Studio

Wo informieren sich Schüler über den Arbeitsmarkt?

Selbständige und Unternehmen stehen immer mehr im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Umso wichtiger wird die Frage wo und wie spricht man den Nachwuchs an. Die jetzt erschienene "Schülerbefragung 2017" der apoBank geht dieser Frage nach.

Foto: apoBank

Immobilien als Kapitalanlage

Die apoBank bietet für ihre Kunden hochwertige Neubau-Wohnungen in Leipzig. Die Region verspricht Wachstum - und gehört zu den Top 10 der Investregionen Deutschlands.

Quelle: iStock megaflopp

Dr. Google wird zum ständigen Begleiter

Vier CME-Fortbildungspunkte für den Workshop Digital Health: Bei der Veranstaltung „Die Arztpraxis der Zukunft“ setzten sich die Teilnehmer mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung auseinander.

Mehr anzeigen

Bank der Gesundheit

Von Heilberuflern für Heilberufler – so lautet das Prinzip der apoBank seit 120 Jahren. Wir beraten die Angehörigen der Heilberufe in jeder Lebensphase, vom Studium über die Anstellung oder Selbständigkeit bis in den Ruhestand – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Als Finanzierungspartnerin im Gesundheitsmarkt begleiten wir zudem die Standesorganisationen, Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Richard-Oskar-Mattern Str. 6
40547 Düsseldorf
Deutschland