Mitglieder der apoBank erhalten 4 Prozent Dividende
Die Vertreterversammlung beschließt für die Mitglieder der apoBank wieder eine Dividende in Höhe von vier Prozent.
Die Vertreterversammlung beschließt für die Mitglieder der apoBank wieder eine Dividende in Höhe von vier Prozent.
An welcher Universität bewerbe ich mich? Im neuen Uni-Finder der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) werden erstmals alle relevanten Informationen zentral bereitgestellt.
Institutionelle Investoren haben große Ertragserwartungen an Private Equity. So ergab eine TED-Umfrage im Rahmen des apoInvestment-Forums der Deutschen Apotheker- und Ärzte-bank (apoBank), dass 35 Prozent der Teilnehmer die Anlageklasse als die aussichtsreichste in den kommenden zwei Jahren ansehen.
Dr. Christian Wiermann und David Krüsemann führen die Geschäfte der naontek AG, eine Tochtergesellschaft der apoBank.
Der Anschluss der Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) sollte bis Ende Juni abgeschlossen sein. Doch etwa ein Drittel ist immer noch nicht dabei. apoBank erläutert, welche Komponenten benötigt werden und wofür.
"Kind und Kittel", die neueste Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, ist die erste umfassende Bestandsaufnahme zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter den Ärzten, Zahnärzten und Apothekern.
Die apoBank setzte 2018 ihren Wachstumskurs im Gesundheitsmarkt fort. Die starke Basis nutzt die Bank, um neue Angebote für Heilberufler zu entwickeln und eine digitale Plattform für den Gesundheitsmarkt aufzubauen.
Angesichts anhaltend niedriger Zinsen im Euroraum suchen institutionelle Anleger immer öfter nach Anlagealternativen, die zu ihren Rendite-Risikoprofilen passen. Die apoBank hat auf ihrer Jahresauftaktveranstaltung neue Ideen präsentiert.
Die apoBank-Tochter apoAsset beteiligt sich mit 25,1 % am Biotech- und Pharma-Investment-Spezialisten Medical Strategy. Dadurch entsteht das größte deutsche Netzwerk für Gesundheits-Fonds mit über 20 Fondsmanagern, wissenschaftlichen Beratern und Analysten.
Die "Zahnpraxis der Zukunft GmbH" wurde von der apoBank und ZA eG gegründet, um ein neues Praxismodell zu entwickeln. Beide Unternehmen sind zu 50 Prozent an der Tochtergesellschaft beteiligt. Damit sollen junge Zahnmediziner bei der Behandlung und Praxisführung mit innovativen und modernen Standards unterstützt werden.
Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen. Das dämpft auch die Erwartungen an den Finanzmärkten.
Knapp die Hälfte der niedergelassenen Tierärzte erzielt Gesamteinnahmen zwischen 100.000 und 300.000 Euro, über 40 Prozent sogar darüber. Bei der Gründung sind sie im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleintierpraxis nieder. Das sind nur einige Ergebnisse der apoBank-Analysen 2016/17.