Marktkommentar: Korrekturen an den Börsen sind überfällig
Die Kurse an den Aktienmärkten sind in den vergangenen Wochen auf neue Höchststände gestiegen. Timo Steinbusch, Leiter Portfolio Management der apoBank, warnt Anleger vor Kursrückschlägen.
Die Kurse an den Aktienmärkten sind in den vergangenen Wochen auf neue Höchststände gestiegen. Timo Steinbusch, Leiter Portfolio Management der apoBank, warnt Anleger vor Kursrückschlägen.
Kommt die deutsche Wirtschaft in Schwung? Darüber diskutiert Prof. Dr. Peter Bofinger, knapp 15 Jahre Mitglied der so genannten fünf Wirtschaftsweisen, zusammen mit Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, im apoTalk digital Vermögen "150 Tage Merz: Unser Blick auf den Standort Deutschland und die Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten" am 29. September 2025.
Der Goldpreis hat einen neuen Höchststand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Eine Einschätzung von Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der apoBank, zu der weiteren Entwicklung.
Die Talfahrt des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk an der Börse hat sich zuletzt noch einmal beschleunigt. Timo Steinbusch, Leiter Portfolio Management, erläutert, vor welchen Herausforderungen der einstige Börsenliebling steht.
Nachdem die Finanzmärkte im ersten Halbjahr von der Sorge vor einem Handelskrieg mit Strafzöllen, einer zunehmenden US-Rezessionsangst und der Eskalation im Nahen Osten durchgeschüttelt wurden, stellen sich Investoren die Frage, wie es im zweiten Halbjahr weitergehen wird. Ein Kommentar von Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank.
Sarah Schalück weiß, was Bankkundinnen und -kunden bei ihrer Geldanlage am meisten beschäftigt. In der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen beantwortet die Client Portfolio Managerin des Instituts einige der häufigsten Fragen. Und erzählt, wie die Geburt ihrer kleinen Tochter ihre persönliche Anlageplanung beeinflusst hat.
Der seit Tagen anhaltende Ausverkauf an den Börsen hat viele Aktionäre kalt erwischt. Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, erläutert, wie Anlegende sich in einer solchen Marktphase vor allzu großen Kursverlusten schützen können.
Wie viel Geld soll ich an der Börse investieren? Warum steigt meine Aktie trotz guter Unternehmensnachrichten nicht? Erleben wir gerade eine Wiederholung der Dotcom-Blase? Fragen wie diese begegnen den Anlageprofis der apoBank fast täglich. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin, beantwortet in der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen einige der häufigsten Fragen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Was das für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert der Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten.
Die Bundestagswahl hat den erwarteten Regierungsauftrag für die CDU unter ihrem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ergeben. Was das Wahlergebnis für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert der Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten.
Die apoBank ändert ihre Kapitalmarktstrategie und startet defensiver ins neue Jahr. Der Aktienanteil in der Vermögensverwaltung wird auf „untergewichtet“ gesenkt, gleichzeitig werden Renten übergewichtet. Unabhängig davon schätzen die Experten die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft grundsätzlich weiterhin günstig für die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte ein.
Am 6. November 2024 wird Amerika gewählt haben. Im apoTalk digital Vermögen "Rückblick 3. Quartal und Ausblick" erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink die ersten Reaktionen an den Finanzmärkten und geben einen Ausblick auf das verbleibende Quartal 2024.
Das globale Umfeld hält derzeit so einiges an Unsicherheit für Anlegende bereit. Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements der apoBank, erzählt im neuen apoBank-Podcast Vermögen, wie er den „Schwarzen Montag“ an den Kapitalmärkten Anfang August erlebt hat. Und erklärt, warum Anlegende selbst in solchen Ausnahmesituationen keine Schweißperlen auf der Stirn haben müssen.
Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sorgen immer wieder für Unruhe an den Kapitalmärkten und beschäftigen auch die institutionell Anlegenden. Das wurde auf dem Symposium apoInstitutionell 2024 deutlich, einem jährlichen Forum, zu dem die apoBank Vertreter von Versorgungswerken, Pensionskassen und weiteren Kapitalsammelstellen sowie aus der Finanzbranche einlädt.
In wenigen Wochen hat Amerika gewählt. Im apoTalk digital Vermögen "Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage" am 1. Oktober diskutiert Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, unter Leitung von ntv-Moderatorin Corinna Wohlfeil mit dem international tätigen Politikstrategen und USA-Experten Julius van de Laar über die Erwartungen nach der Wahl.
Am 5. November wählen die US-Amerikaner einen neuen Präsidenten. Welche Auswirkungen die Wahl auf die Kapitalmärkte hat und wie sich die Börsen diesseits und jenseits des Atlantiks im Umfeld der Wahl entwickeln werden, erläutert Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, in der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen.
Joe Biden hat am Wochenende seinen Rückzug von der Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen im November angekündigt. Was dieser Schritt für die Kapitalmärkte und damit für Anlegende bedeutet, analysiert ein aktueller Finanzmarktkommentar der apoBank.
Wie viel Geld braucht es, um sinnvoll am Kapitalmarkt investieren zu können? Und warum sollte man möglichst früh damit beginnen? Antworten gibt es von Portfoliospezialistin Sarah Schalück im aktuellen apoBank-Podcast Vermögen.
Nach einem glänzenden Jahresstart präsentierten sich die Börsen auf dem Weg zur Jahresmitte verhaltener. Im apoTalk digital Vermögen "Rückblick 2. Quartal und Ausblick" am 17. Juli 2024 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink die Performance der hauseigenen Vermögensverwaltung in diesem Umfeld und die taktische Positionierung für das zweite Quartal.
Die historische Niedrigzinsphase und der anschließende rasante Zinsanstieg haben tiefe Spuren in der Vermögensentwicklung von Pensionseinrichtungen hinterlassen. Zeit, die strategische Allokation zu optimieren, findet Mirko Engels, Leiter Institutionelle Kunden im Bereich Institutionelle & Asset Management (IAM) der apoBank und Geschäftsführer der apoAsset.