News -
Niederlassen oder lieber lassen? apoBank bietet Entscheidungshilfe
Bei der Entscheidung für eine eigene Praxis oder Apotheke geht es um mehr als pharmazeutisches oder medizinisches Know-how. Vorteilhaft für die Selbständigkeit sind einige relevante Fähigkeiten und Kenntnisse – doch wie findet man diese heraus? Eigens dafür hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) das Self-Assessment-Tool „Gründer CheckUp“ entwickelt und jetzt auch neu aufgelegt. Innerhalb weniger Minuten können damit Apotheker, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Psychotherapeuten ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen überprüfen und wichtige Insights rund um die Niederlassung erhalten.
Zwischen Selbsteinschätzung und Wissensabfrage
Der Gründer CheckUp ist eine Entscheidungshilfe für all diejenigen, die darüber nachdenken, eine eigene Praxis oder Apotheke zu gründen. Rund 30 Fragen, die auf die jeweilige Heilberufsgruppe abgestimmt sind, helfen, das eigene Unternehmerpotenzial auszuloten. Der Test ist eine Kombination aus Selbsteinschätzung und Wissensabfrage, gleichzeitig bietet er eine Möglichkeit, sich mit der Option der eigenen Selbständigkeit aktiv auseinanderzusetzen. Er umfasst drei Themenblöcke: Neben formalen Angaben zur beruflichen Laufbahn werden Persönlichkeitsmerkmale, Fachkenntnisse zum Gesundheitsmarkt und betriebswirtschaftliches Wissen abgefragt.
Individuelle Ergebnisse und Orientierungshilfen
Eine abschließende Auswertung bietet den Teilnehmenden eine Einschätzung des aktuellen Gründerpotenzials. Die Resultate werden mit den typischen Anforderungen erfolgreicher Unternehmer verglichen. Ein Abschlussreport reflektiert, welche Voraussetzungen bereits erfüllt sind und wo noch Wissen oder Kompetenzen fehlen.
Der Gründer CheckUp ist kostenlos und erfolgt anonym unter www.gruender-checkup.de.