Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bildquelle: Mindful Media/Getty Images/E+

    Tag der Apotheke: „Finanziell stabile Apotheken sind die Grundpfeiler einer guten Arzneimittelversorgung“

    Am 14. Juni findet ein bundesweiter Protesttag statt, an dem die Apothekerinnen und Apotheker auf die schwierigen strukturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hinweisen. "Es liegt in der politischen Verantwortung, die Apotheken finanziell nachhaltig zu stabilisieren und so die wohnortnahe Arzneimittelversorgung zu sichern", sagt Daniel Zehnich, Gesundheitsmarkt-Experte der apoBank.

  • apoBank: Vermögensverwaltung erneut ausgezeichnet

    apoBank: Vermögensverwaltung erneut ausgezeichnet

    Wie bereits im Vorjahr wurde die apoBank auch 2023 vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) für die Nachhaltigkeit ihrer Vermögensverwaltung ausgezeichnet. „Top ESG-Angebot“ lautete das Urteil der Experten.

  • Anlage-Podcast: Kenn ich, kauf ich? Wie Heilberufler sinnvoll in den Gesundheitsmarkt investieren

    Anlage-Podcast: Kenn ich, kauf ich? Wie Heilberufler sinnvoll in den Gesundheitsmarkt investieren

    Gesundheit als globaler Megatrend ist auch für die private Geldanlage hochinteressant. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt Kai Brüning, Manager Gesundheitsfonds bei der apoBank-Tochter apoAsset, wie er aussichtsreiche Kandidaten für seinen Fonds apo Medical Opportunities findet und wie viel Prozent des Vermögens er in Gesundheit investieren würde.

  • Zahnmedizinischer Hilfseinsatz im Auftrag von DIANO e. V., der vor allem in der Dominikanischen Republik, Haiti und Jamaika aktiv ist. Fotos: Ulrike Würpel/Vanessa Hinterschuster

    apoBank-Stiftung: 100.000 Euro für gemeinnützige Projekte und Deutschlandstipendien

    In seiner diesjährigen Frühjahrssitzung empfahl der Beirat der apoBank-Stiftung 17 Hilfsinitiativen und sieben Stipendien zur Förderung. Insgesamt fließen rund 100.000 Euro in sozial-medizinische Projekte im In- und Ausland, in ehrenamtliche Einsätze angehender Heilberuflerinnen und Heilberufler sowie in deren Ausbildung.

  • apoTalk Vermögen: Aktueller Blick auf die Kapitalmärkte

    apoTalk Vermögen: Aktueller Blick auf die Kapitalmärkte

    Im apoTalk Vermögen "Aktueller Blick auf die Kapitalmärkte" am 19. April 2023 diskutieren die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Peter über den ereignisreichen Jahresstart an den Kapitalmärkten und die Perspektiven für den weiteren Jahresverlauf.

  • Nachhaltigkeit: apoBank erneut verbessert

    Nachhaltigkeit: apoBank erneut verbessert

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) macht weitere Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit: In der aktuellen Bewertung der Non-Government-Organisation Fair Finance Guide Deutschland (FFG) erzielte das Institut ein Ergebnis von 56 Prozent und verbesserte sich damit erneut gegenüber dem Vorjahr (49 Prozent).

  • Quelle: iStock

    Expertenzirkel: Zivilisationskrankheiten - eine Geißel der Menschheit?

    Zivilisationskrankheiten beschäftigen seit vielen Jahren Wissenschaft und Forschung. Die Behandlungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. Gleichzeitig wird der Markt immer dynamischer. Welche Herausforderungen und Chancen für Gesundheitsinvestments ergeben sich daraus? Antworten erhalten die Teilnehmenden am 6. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset am 15. März 2023.

  • Bildquell: sturti/E+/Getty Images

    Liquiditätsmanagement in Kliniken: „Aktiv steuern und den Überblick behalten“

    Die Energiekrise und die Inflationsdynamik lassen die Betriebskosten in Kliniken deutlich steigen, so dass sie nicht ausreichend durch die Fallpauschalen refinanziert werden können. Besonders kritisch wird die Liquidität gesehen. Wie sich die aktuelle Situation darstellt und worauf das Krankenhausmanagement achten sollte, fasst die apoBank in einer kurzen Übersicht zusammen.

  • Online-Talk: Ärztinnen als Unternehmerinnen

    Online-Talk: Ärztinnen als Unternehmerinnen

    Laut Analysen der apoBank investieren Ärztinnen bei Praxisgründungen in der Regel zurückhaltender als ihre männlichen Kollegen - Wie sie grundsätzlich über das unternehmerische Handeln denken, darüber diskutieren Frauen aus dem Gesundheitswesen und aus der Gesundheitspolitik in dem kommenden apoTalk Spezial am 8. März 2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr unter dem Titel: „Ärztinnen machen MVZ!“.

Mehr anzeigen