Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Anlage-Podcast: Gesundheitsaktien Gewinner 2024?

    Anlage-Podcast: Gesundheitsaktien Gewinner 2024?

    In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erläutert Fondsmanager Kai Brüning von der apoBank-Tochter apoAsset, was die Kurse von Gesundheitsaktien derzeit antreibt, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und warum Gesundheit bei der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA diesmal nicht so stark im Fokus steht.

  • apoBank Finanzmarktkommentar: Iran und Israel - die nächste Zuspitzung im Nahostkonflikt

    apoBank Finanzmarktkommentar: Iran und Israel - die nächste Zuspitzung im Nahostkonflikt

    Nach vorläufigen Medienberichten hat Israel in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Ziele in der Nähe des Flughafens der iranischen Stadt Isfahan angegriffen. Dabei soll es mehrere Explosionen gegeben haben. Die genaue Ursache und das Ausmaß des Angriffs sind bislang unklar. Nach iranischen Medienberichten sind die Explosionen von israelischen Flugkörpern herbeigeführt worden, die allesamt von den

  • apoTalk spezial: Wie gelangt die KI in die Gesundheitsversorgung?

    apoTalk spezial: Wie gelangt die KI in die Gesundheitsversorgung?

    Die Erwartungen an die Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin sind hoch, vor allem in der Diagnostik und bei der Medikamentenentwicklung, aber auch Entlastung bei der Bürokratie oder Senkung der Gesundheitsausgaben werden erwartet. Welche Rolle spielt nun die Gesundheitspolitik dabei - darüber diskutieren Experten im kommenden apoTalk spezial aus der Reihe „Politik trifft Praxis“.

  • apoTalk digital Vermögen: Rückblick erstes Quartal und Ausblick

    apoTalk digital Vermögen: Rückblick erstes Quartal und Ausblick

    Den Aktienmärkten ist ein guter Start ins Börsenjahr 2024 gelungen. Welche Treiber dafür gesorgt haben und wie es an den Kapitalmärkten weitergeht, erfahren interessierte Heilberuflerinnen und Heilberufler im kommenden apoTalk | digital Vermögen der apoBank am 17. April.

  • Bildquelle: skynesher/E+/Getty Images

    Praxisberatung der apoBank hilft, Kosten und Einnahmen im Blick zu behalten

    Die aktuelle Erhöhung der Tarifgehälter für Medizinische Fachangestellte (MFA) um 7,4 Prozent sorgt für weiteren Kostenanstieg in den Praxen. Für alle Praxisinhaber und -inhaberinnen, die ihre betriebswirtschaftliche Lage überprüfen und optimieren wollen, bieten die Praxisberaterinnen und -berater der apoBank Unterstützung.

  • Eigentümer der apoBank erhalten ab sofort Sonderkonditionen

    Eigentümer der apoBank erhalten ab sofort Sonderkonditionen

    Ab sofort bietet die apoBank ihren rund 112.000 Mitgliedern Sonderkonditionen an: Sie erhalten aktuell 3 Prozent für Festgelder mit Laufzeit von einem Jahr - das sind 0,25 Prozentpunkte zusätzlich. Zudem haben die Eigentümer - größtenteils niedergelassene Heilberuflerinnen und Heilberufler - Anspruch auf vergünstigte Praxisberatung.

  • Anlage-Podcast: Wie sich ein Profi im aktuellen Marktumfeld schlägt

    Anlage-Podcast: Wie sich ein Profi im aktuellen Marktumfeld schlägt

    Angesichts der aktuellen geopolitischen Krisen stellen Investitionen am Kapitalmarkt für die meisten Privatanleger eine ziemliche Herausforderung dar. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erläutert apoBank-Experte Timo Steinbusch, wie er das Kapitalmarktjahr 2023 erlebt und die Vermögensverwaltung des Instituts sich geschlagen hat.

  • V.l.n.r.: Die ausgezeichneten Kunststudierenden Eyad Sbeigh und Alicia Echandía neben ihren Werken, sowie Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der apoBank, und Prof. Dr. Robert Fleck von der Kunstakademie Düsseldorf

    Das Kunststipendium der apoBank geht an Alicia Echandía

    Die Förderung der jungen Düsseldorfer Kunst ist bereits seit 2013 fester Bestandteil des Gesundheitspolitischen Jahresauftakts der apoBank. In diesem Jahr ging das mit 750 Euro monatlich dotierte Stipendium an Alicia Echandía und den Publikumspreis gewann Eyad Sbeigh für sein Bild "Weißer Traum".

  • Anlage-Podcast: Warum jeder eine individuelle Anlagestrategie braucht

    Anlage-Podcast: Warum jeder eine individuelle Anlagestrategie braucht

    Gerade junge Menschen investieren, wenn sie sich einmal für Geldanlage am Kapitalmarkt entschieden haben, gerne in ETF. Die Auswahl eines geeigneten Produkts ist gleichwohl erst der zweite Schritt. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt apoBank-Experte Timo Steinbusch, warum es zunächst einmal einer individuellen Anlagestrategie bedarf, die zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

Mehr anzeigen