Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • v.l.n.r. Moderator Maik Budke mit Dr. Manuel Peter und Timo Steinbusch

    Geldanlage 2023: Wo warten die größten Chancen?

    Nach dem schwierigen Kapitalmarktjahr 2022 fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger, wie sie sich in diesem Jahr bei ihrer Geldanlage aufstellen sollen. Antworten gab es beim Live-Webinar apoTalk Vermögen der apoBank.

  • apoTalk Vermögen: Jahresausblick 2023

    apoTalk Vermögen: Jahresausblick 2023

    Nach dem ereignisreichen Kapitalmarktjahr 2022 ist der Ausblick auf die kommenden zwölf Monate umso spannender. Interessante Einsichten warten auf die Teilnehmenden am apoTalk Vermögen "Jahresrückblick 2022 und Jahresausblick 2023" am 18. Januar 2023.

  • apoBank unterzeichnet die UN PRI

    apoBank unterzeichnet die UN PRI

    Seit Dezember 2022 ist die apoBank Mitglied der Initiative für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (Principles for Responsible Investment, UN PRI). Die PRI-Aktivitäten widmen sich der praktischen Umsetzung von Prinzipien, die darauf abzielen, ökologische und soziale Aspekte sowie Kriterien der Unternehmensführung in den Investmentprozess zu integrieren.

  • Kapitalmarkt-Studie: So geht es weiter bei Zins und Inflation

    Kapitalmarkt-Studie: So geht es weiter bei Zins und Inflation

    Er ist die zentrale ökonomische Steuergröße schlechthin – der Zins. Was begründet den Zins? Was bestimmt seine Höhe? Und ist die langfristige Trendwende beim Zins bereits vollzogen oder steht sie erst am Anfang? Antworten gibt eine aktuelle Kapitalmarktstudie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).

  • apoInstitutionell: Jahresausblick 2023

    apoInstitutionell: Jahresausblick 2023

    Die Lage an den internationalen Kapitalmärkten war 2022 über weite Strecken mehr als getrübt. Wie geht es im kommenden Jahr weiter? Auf der Veranstaltung apoInstitutionell | Jahresausblick 2023 werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und weitere relevante Themen besprochen, die maßgeblich für die Allokation und Steuerung der Kapitalanlagen verpflichtungsorientierter Anleger sind.

  • apoVV SMART: Mindestanlage sinkt auf 10.000 Euro

    apoVV SMART: Mindestanlage sinkt auf 10.000 Euro

    Um ihre Expertise rund um die Vermögensverwaltung künftig noch mehr Kundinnen und Kunden anbieten zu können, reduziert die apoBank die Mindestanlage ihrer ETF-basierten Vermögensverwaltung apoVV SMART von 50.000 auf 10.000 Euro. Zudem können Anlegende bei der apoVV SMART sowie bei der klassischen Vermögensverwaltung apoVV KLASSIK künftig auch spezielle Anlagethemen beimischen.

  • apoBank-Podcast Vermögen: Doch wieder alles aufs Sparbuch?!

    apoBank-Podcast Vermögen: Doch wieder alles aufs Sparbuch?!

    Erfährt das Bankkonto vor dem Hintergrund der jüngsten Zinsanhebungen in Sachen Geldanlage eine Renaissance? In der ersten Folge des neuen apoBank-Podcasts Vermögen erklärt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Research bei der apoBank, warum das Sparbuch trotz steigender Zinsen auch weiterhin keine sinnvolle Alternative zur Anlage am Kapitalmarkt darstellt.

  • apoVV SMART nachhaltig ausgerichtet

    apoVV SMART nachhaltig ausgerichtet

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat ihre Vermögensverwaltung apoVV SMART auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die mandatierte Anlageform, bei der Kundinnen und Kunden ab einer Mindestanlage von 50.000 Euro in Exchange Traded Funds (ETF) investieren, berücksichtigt künftig unterschiedliche ESG-Aspekte, wobei ein vielschichtiger Filterprozess zum Einsatz kommt.

  • Kapitalmärkte: Unsicherheit bleibt

    Kapitalmärkte: Unsicherheit bleibt

    Für Anleger ist die Lage an den Kapitalmärkten derzeit ernüchternd: Weder mit Aktien noch mit Anleihen ließen sich im ersten Halbjahr 2022 nennenswerte Erträge erzielen. Auch im zweiten Halbjahr ist kaum Besserung in Sicht. Umso mehr ist eine breite Diversifikation des Portfolios gefragt.

  • apoTalk Live: Kapitalmärkte - quo vadis?

    apoTalk Live: Kapitalmärkte - quo vadis?

    Die aktuellen Ereignisse in der Welt und die geopolitischen Entwicklungen haben die Kapitalmärkte weiterhin fest im Griff. Fast täglich beeinflussen neue Nachrichten die Kurse, und Verschnaufpausen an den Börsen gibt es kaum. In der kommenden Folge des apoTalk geht es um die Auswirkungen der aktuellen Geschehnisse auf die Kapitalmärkte und die richtigen Schritte bei der Kapitalanlage.

Mehr anzeigen